Was ist Lasergame / Laser Tag
wir machen Lasergame einzigartig
Lasergame, oder auch Laser Tag genannt (engl.: tagged=markiert), ist ein Fun-Sport, der mehr und mehr Jung und Alt in seinen Bann zieht.
In unterschiedlichen und spannenden Lasergamemodi, stärken wir das Teambewusstsein und schärfen die Sinne, für Strategie und Taktik.
Underground Lasergame – Mehr als nur Laser Tag!
Lasergame ist ein spielerischer Ablauf zum markieren (treffen) von Zielen. Ziele können Treffersensoren an Personen und/oder speziell elektronisch gestützte Lasergame-Systeme sein.
Durch die sehr einfache Handhabung des Lasergame-Equipments, ist das Spiel für Anfänger sehr gut geeignet.
Die beim Lasergame eingesetzte Technik basiert auf der Übertragung von „Trefferdaten“, die via Infrarotsignal, aus einem Lasergamemarkierer („Lasergamewaffe“) abgefeuert werden. Die hierbei eingesetzte Infrarottechnik ist so ungefährlich, wie die heimische Fernbedienung beim Fernseher. Eine Gefährdung der Augen durch die Infrarottechnik liegt nicht vor.
Lasergame ist durch seine vielseitigen Spielvariationen, extrem spannend, abwechslungsreich und fördert das taktische Denken/Verhalten, ob im Team oder als Einzelspieler. Das Zusammenwirken innerhalb eines Teams wird gefördert und stärkt das strategische Denken! Lasergame ist nicht nur reine Kopfsache, sondern ist auch ein herrlicher Sportersatz, für alle die Fitnessstudios meiden.
DER VORTEIL: Lasergame macht mehr Spass, als Paintball oder Computerspiele! Die Lasergame-Technik bereitet keine Schmerzen und es ist im In- und Outdoorbereich einsetzbar. Die individuelle Programmierbarkeit der Markierer garantiert ein hohes Maß an Abwechslung in jedem Spielverlauf.
Die Handhabung des Lasergame-Equipments ist sehr einfach und unkompliziert gehalten. Durch das kontrollierte abfeuern von Infrarot-Datensignalen, soll nach Möglichkeit ein gegnerischer Empfänger-Sensor getroffen werden. Jeder Treffer wirkt auf die gegnerische „Waffe“ und verringert die Zeit, die sich ein gegnerischer Spieler im Spielfeld aufhält. Hierbei können flexibel die Wirkungen der „Waffen“, je nach Spielmodi, angepasst und verändert werden.
Jeder erfolgreiche Treffer auf einen Empfänger-Sensor, bewirkt ein optisches- und akustisches Signal. Wie viele Treffer man erhalten kann und darf, wird vor jedem Spielstart neu bestimmt und einprogrammiert. Jeder Lasergamemarkierer verfügt über eine präzise Zieleinrichtung (z.T. Red-Dot Visiereinrichtungen), für ein möglichst authentisches Spielerlebnis.
Die verschiedenen Lasergamemarkierer verfügen, wie richtige Waffen, über unterschiedliche Wirkungsreichweiten. Im Innenbereich sind alle Lasergamemarkierer gleich stark und es gibt keine Einschränkungen in der Reichweite. Im Outdoor-Bereich variieren (je nach Modell) die Reichweiten zwischen 50 Meter und 150 Meter. Alle Lasergamemarkierer verfügen über eine spielunterstützende Soundausgabe.
Jeder Lasergamemarkierer ist individuell programmierbar. Die folgenden „Waffeneigenschaften“ können beeinflusst/programmiert werden:
- Die Anzahl von Schüssen, je virtuellem Magazin
- Die Anzahl der virtuellen Magazine
- Der Sound der „Waffen“ (realistische und futuristische Soundausgabe)
- Die Erkennung der Treffer aus dem eigenen Team „Friendly Fire“
- Die Anzahl der „Live-Points“ (Lebenspunkte eines „virtuellen Lebens“)
- Die Wirkung eines Treffers auf die Lebenspunkte (viel oder wenig virtueller Schaden)
- Die Feuergeschwindigkeit
- Simulation Überhitzung des Waffenlaufs = Ladeverzögerung
- Die Feuerfolge (Automatik, Einzelfeuer oder Dauerfeuer)
- Die Nachladezeit, um ein Magazin mit neuer virtueller Munition zu versorgen
- Die Gesamtspielzeit in jeder „Waffe“ voreingestellt werden
- Die Anzahl der automatischen Respawn´s (Wiederbelebungen/-aktivierungen)
- Jede „Waffe“ verfügt über einen eigenen Spielernamen (z.B. Gunny, Rambo,…)
- Jede „Waffe“ verfügt über eine Auswertefunktion
- Das optische „Mündungsfeuer“ kann farblich beeinflusst werden (z.B.rot/blau) / so kann man in dunkler Umgebung das gegnerische Team am Mündungsfeuer erkennen.
Um einen Spielablauf zusätzlich zu beeinflussen und noch spannender zu gestalten, gibt es elektronische Module, die im Spielfeld eingesetzt werden können. Diese elektronischen Module können z.B. die Funktion einer „Medibox“ (Station mit Heilungssignalen) oder auch einer „Ammo-Box“ (Station zur Aufnahme virtueller Munition) übernehmen. Wir sind auch in der Lage diese elektronischen Module zur Abgabe und Annahme von virtuellen Flaggen zu programmieren. Die Module lassen sich für jeden Verwendungszweck problemlos umprogrammieren. Die Module zwingen die Spieler immer wieder feste Punkte im Spielfeld aufzusuchen. Hierdurch wird ein noch höheres taktisches Verhalten der Spieler erwirkt. Aber Vorsicht! Die elektronischen Module können auch mit negativen Eigenschaften programmiert werden. So gibt es auch Module, die wie Minen im Spielfeld eingesetzt werden können. Vom sofortigen Ausscheiden aus dem Spiel oder auch einer „lähmenden“ Wirkung der Waffenelektronik ist alles möglich.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit (je nach gebuchten Spielablauf), die Waffen auszulesen und ein Spielergebnis zu erstellen. Jeder Treffer ergibt auch Punkte, die über unser Auswertesystem erfasst werden können und die Darstellung eines Highscore erlaubt.
Unser Equipment ist von HI-Tech Electronic Assemblies Inc. USA
www.httaggers.com